bn+BRINANOVARA, Patricia Lambertus & Carolin Ott

Rendez-vous de chasse

26 May – 20 June 2021

 

curated by Astrid Silvia Schönhagen & Isabella Sedeka

 

 

The exhibition is a cooperation of the project space XPINKY Berlin with the research group“wohnen+/-ausstellen”, Institute for Art Studies – Film Studies – Art Education and Mariann Steegmann Institute. Art & Gender at the University of Bremen.

 

In the hunting room, we stage ourselves as conquerors of wild animal nature. Be it deer or boar hunting scenes on medieval tapestries, be it painted wall coverings with fights of exotic predators, or skillfully arranged still lives of dead birds: Over the centuries, animals of almost every species have made their way into the home like this. In the trophy room, man’s triumph over the hunted animal is staged most impressively. As a trophy, the dead animal has become part of the living human’s rooms and furnishings. The preserved animals’ bodies are souvenirs of successful hunts, and the glass eyed trophies are supposed to show the hunter’s love of nature. At the same time, the animal bodies create an eerie ambience of the ‘heimlich–unheimlich’. The ‘rendez-vous de chasse’ exhibition takes this ambivalent relationship between an appropriation of and a connection with nature in the interior as its starting point to explore the cruel and at the same time highly aestheticised staging of animals and nature in different spatial settings and/or scenographies. In this exploration, the show reflects upon the hunting room as a space of representation and illusion. By bringing a ‘rendez-vous de chasse’ (hunting party) into the gallery, Patricia Lambertus (*1970, DE), Carolin Ott (*1994, DE), and the artist duo bn+BRINANOVARA (*1993/94, IT) invite us to approach the topic from different directions.

In her three-dimensional collage, Patricia Lambertus combines a hunting themed French scenic wallpaper from the 19th century with actual hunting trophies as well as several media images. With this multi-layered installation, she turns a neo-Gothic hunting room into an apocalyptic space with violent overtones. Here, the border between home and landscape becomes blurred and then, also the border between creatures of the animal world and human life. Finally, contemporary war scenes, depicting human brutality committed against their own species, echo the violence committed against the hunted animals.

Carolin Ott’s ceramics come in hybrid vegetal shapes, inspired by insect eating carnivorous plants. With their flesh tone colourings and their many trap-like openings and tentacles, her small sculptures show plants as trapping hunters. Ott is a biologist as well as an artist. Her work refers to houseplants as a common practice of bringing nature into the home and maintains a balance between vegetal sculpture, impressive piece of furniture, and floral hunting ground.

The artist duo bn+BRINANOVARA deconstructs (iconic) images and objects by removing them from their original context. With their work at XPINKY Berlin, they challenge us to rethink the hunting trophy as furnishing. Unlike classic hunting rooms, where impressive antlers or heads of wild animals tell of the hunters’ success and their love of nature, bn+BRINANOVARA present common farm animals like donkeys, chicken, or goats as trophies on the gallery’s walls. Moreover, they decapitate their trophies, questioning the choice of body parts used as preserved souvenirs. Without their heads, and out of context, the abstract, colourful and decorative sculptures turn into ghostly anti-trophies in the white cube aesthetic of the gallery room.

 

German Version:

In Jagdzimmern inszeniert sich der Mensch als Bezwinger der wilden, tierlichen Natur.  Ob Hirsch- und Eberjagden auf mittelalterlichen Tapisserien, gemalte Wandbespannungen mit exotischen Raubtierkämpfen oder kunstvoll arrangierte Stillleben mit erlegtem Federvieh – im Laufe der Jahrhunderte hat fast jede erdenkliche Tierart Einzug ins Interieur gehalten. Nirgends wird der Triumph über das erlegte Tier allerdings derart in Szene gesetzt wie im Trophäenzimmer. Hier wird das tote Tier Teil der wohnlichen Einrichtung der Lebenden, der präparierte Tierkörper zum Souvenir der erfolgreichen Jagd. Die ausgestopften, mit Glasaugen versehenen Trophäen künden von der Naturverbundenheit der Waidmänner und -frauen, erzeugen gleichzeitig aber ein heimelig-unheimliches Ambiente. Die Ausstellung nimmt dieses ambivalente Verhältnis von Naturaneignung und -verbundenheit im Innenraum zum Ausgangspunkt, um die Zurichtung und Ästhetisierung von Tier und Natur in unterschiedlichen räumlichen Settings und/oder Szenografien der Jagd zu befragen. Sie reflektiert dabei auch die Bedeutung des Jagdzimmers als gesellschaftlich kodierter Repräsentations- und Illusionsraum. Im Sinne eines in den Galerieraum verlegten „Rendez-vous de chasse“ (Jagdtreffens) laden Patricia Lambertus (*1970, D), Carolin Ott (*1994, D) und das Künstlerduo bn+ BRINANOVARA (*1993/94, IT) dazu ein, sich diesen Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln anzunähern.

Patricia Lambertus überblendet in ihrer installativen Raumcollage eine französische Jagdtapete des frühen 19. Jahrhundert mit realen Jagdtrophäen sowie einer Vielzahl medial vermittelter Bildschichten. Auf diese Weise verwandelt sich ein neogotisches Jagdzimmer in einen apokalyptischen, von Gewalt überschatteten Ort, an dem nicht nur die Grenzen zwischen imaginiertem Wohn- und Landschaftraum verschwimmen, sondern auch die zwischen dem Tierlich-Kreatürlichen und dem Menschlichen. Mehr noch: Die Gewalt, die den Tieren in Form der Jagd angetan wird, findet sich gespiegelt in zeitgenössischen Kriegsszenerien, die von der Brutalität des Menschen der eigenen Spezies gegenüber künden.

Die Keramiken von Carolin Ott zeigen hybride vegetabile Formen, die von Insekten verspeisenden Karnivoren (sog. fleischfressenden Pflanzen) inspiriert sind. Mit ihrer an Fleischtönen orientierten Farbgebung sowie ihren zahlreichen Öffnungen, Fangarmen und -kelchen setzen diese Kleinplastiken Pflanzen als fallenstellende Jäger in Szene. Ästhetisch nimmt Ott, die sowohl Biologin als auch Künstlerin ist, dabei Bezug auf die gängige Praxis, Natur in Gestalt von Pflanzen in den Wohnraum hineinzuholen. So bleiben ihre Arbeiten in der Schwebe zwischen vegetabiler Skulptur, effektvollem Einrichtungsobjekt und stilisiertem, pflanzlichem Jagdhabitat.

Das Künstlerduo bn+ BRINANOVARA dekonstruiert (ikonische) Bildmotive und Objekte, indem es diese aus ihrem ursprünglichen Kontext löst. Für XPINKY Berlin lädt das Duo zu einer Auseinandersetzung mit dem Einrichtungsobjekt ,Jagdtrophäe’ ein. Im Gegensatz zu klassischen Jagdzimmern, wo imposante Geweihe oder ausgestopfte Köpfe nicht-domestizierbarer (Raub-)Tiere vom Erfolg und der Naturverbundenheit der Jäger*innen künden, arrangieren die beiden gewöhnliche Haustiere wie Esel, Huhn oder Ziege als Trophäen an den Galeriewänden. Auch die Praxis, lediglich einzelne Körperteil eines erlegten Tieres als Souvenir an die Wand zu hängen, hinterfragen sie, indem sie ihre Trophäen enthaupten. Ihrer Köpfe und ihres eigentlichen Ausstellungssettings beraubt, mutieren die farbenfrohen, abstrakt-dekorativen Skulpturen zu gespenstigen Anti-Trophäen im White Cube.

 

Text: Silke Förschler, Astrid Silvia Schönhagen (Übersetzung/translation: Christiane Keim)